Hilfreiche Checklisten
Checkliste: Raum
Anforderungen an einen Workshopraum:
- Möglichst großzügiger Raum, um Abstände zwischen den Teilnehmern einhalten zu können
- Abschließbarer Raum, wo Material/ Unterlagen über Nacht liegen/ hängen bleiben können
- Raum ist für Dritte z.B. über Fenster nicht einsehbar / begehbar
- Möglichst Tageslicht (abdunkelbar)
- Platz für Präsentationsfläche an der Wand (Beamer)
- Platz für Sitzbereich pro Teilnehmer vor der Präsentationsfläche
- Platz für Pinnwände / Plakate an den Wänden (Malerkrepp und Tesafilm darf benutzt werden)
- 1 Großer Arbeitstisch pro 5 Personen
- Gute Beleuchtung / Klimatisierung regelbar
- Fenster die zum Lüften geöffnet werden können
- Saubere und gut ausgestattete Sanitärbereiche (mehrmals am Tag kontrolliert und ggf. gereinigt)
Gerne wird die Eignung des Workshopraums vorab abgestimmt.
Checkliste: Teilnehmer-Arbeitsplatz
Folgendes Material sollte pro Teilnehmer am jeweiligen Arbeitsplatz vorhanden sein:
- 1 Paket gelbe rechteckige Post-Its
- 1 Paket grüne quadratische Post-Its
- 1 Paket blaue quadratische Post-Its
- 1 Paket rote quadratische Post-Its
- 1 Blatt kleine grüne Markierungsklebepunkte
- 1 Blatt große grüne Markierungspunkte
- 1 Blatt kleine rote Markierungsklebepunkte
- 1 Blatt große rote Markierungsprunkte
- 1 Sharpie-Marker in schwarz
- 1 Schere
- 1 Tesafilm
- 1 Klebestift
- 1 Klemmbrett
- 1 Schneidematte
- 1 Notizblock in DIN A5
- Give-away (nach Anlass)
- Einweg-Pantoffeln (nach Anlass – z.B. Value Design Sprints)
Weiteres benötigtes Material wird im Vorfeld abgestimmt.
Checkliste: Team-Arbeitsplatz
Folgendes Material sollte pro Team-Arbeitsplatz (5 Personen) vorhanden sein:
- 1 großer Arbeitstisch
- 5 bequeme Stühle
- Laptop mit Druckmöglichkeit
- (Zugang) Drucker
- W-LAN-Zugang
- Verlängerungskabel / Anschlusskabel Beamer zum Laptop / Adapter
- Stopuhr
- 1 Flipchart mit Flipchart-Papier und Flipchart-Markern
- Alternatives Flipchart als Tischaufsteller aus Papier
- 1 Elektrostatische Folienrolle und Folien-Marker
- 5 Steckplatten
- Weiße DIN A3 Blätter
- Weiße DIN A4 Blätter
- Pinnnadeln
- 1 Paket gelbe rechteckige Post-Its
- 1 Paket grüne quadratische Post-Its
- 1 Paket blaue quadratische Post-Its
- 1 Paket rote quadratische Post-Its
- 5 Sharpies
- Bunte Farbstifte
- 1 Schere / Tesafilm / Klebestift / Maler-Kreppband
- Bastelmaterial (buntes Tonpapier, Knete, Bastelset, Legofiguren, Legosteine, Legobauplatten etc.)
- Moderationskoffer
- Fotoapparat oder im Handy
- Alte Zeitschriften und Magazine zum Ausschneiden von Bildern
- Getränke und kleine Snacks
- Poster DIN A1 der Werkzeuge (schwarz/weiss Druck) nach Abstimmung
Weitere Technik und Material nach vorheriger Abstimmung.
Checkliste: Technik
Checkliste: Verpflegung (Catering)
Folgende Hinweise zur Verpflegung (Catering) helfen, um Workshops gut zu planen und durchführen zu können:
Beispiele für Getränke:
- Mineralwasser (mit und ohne Kohlensäure)
- Alkoholfreie und zuckerfreie Getränke (Fanta, Cola, Sprite)
- Kaffee und Kaffeezubereitungen
- Tee (schwarz, grün, rot)
- Kräuter-Tee
- Säfte & Smoothies (frisch gepresst oder guter Direktsaft)
Beispiele für Speisen:
- Butterbrezen und Plunderteilchen zum Frühstück / Check-In
- gemischtes Obst oder Obstsalat
- Nüsse (bunt gemischt)
- Kekse (bunt gemischt)
- Trockenfrüchte (bunt gemicht)
- Studentenfutter (Nuss-/ Rosinenmischung)
- Sandwiches und Fingerfoods
- sehr leichtes Mittagessen
- leichter Kuchen und gemischtes Gebäck zum Nachmittag
Idealerweise im Vorfeld bei den Teilnehmern abfragen, ob es eventuelle Unverträglichkeiten gibt, die beachtet werden müßten.
Checkliste: CORONA-Schutzmaßnahmen
Folgende Checkpunkte sollten als CORONA-Schutzmaßnahmen beachtet werden:
- Aktuelle Regelungen des jeweiligen Bundeslandes bitte beachten:
(https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198 ) - Aktuelle Empfehlungen des Robert Kochs Instituts (https://www.rki.de) bitte beachten
- Teilnahme an der Veranstaltung ist entsprechend der aktuellen Regelungen des jeweiligen Bundeslandes (Veranstaltungsort) möglich
- Prüfen, ob die geplante Veranstaltung nicht auch als Online-Format durchgeführt werden kann
- Veranstaltungsort sogfältig auf Einhaltungsmöglichkeiten der jeweils geltenden CORONA-Vorschriften prüfen und aussuchen
- Aktuelle Vorgaben des Veranstaltungsortes bitte beachten
- Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) bitte tragen
- Abstandsregeln bitte einhalten
- Infrarot-Thermometer (Körpertemperaturmessung) für Temperaturmessung zu Beginn der Veranstaltung
- Einweghandschuhe bereithalten
- Zusätzliche FFP2-Masken bereithalten
- Corona-Schnelltests bereithalten
- Hand-Desinfektionsmittel (Viruzid) bereitstellen an mehreren Postionen (Eingangsbereiche, Türe, Tische, Sanitärbereich)
- Räume kontinuierlich gut mit Frischluft belüften (Klimatisierung mit Frischluft oder idealerweise alle Fenster offen halten)
- Sanitärbereiche mehrmals am Tag reinigen und desinfizieren lassen
- Alle Speisen und Getränke bitte als Einzelportionen möglichst verpackt anbieten oder nur durch eine Person (Buffet) anreichen lassen
- Alle Materialien, Mobiliar sowie Kontaktflächen vor und nach Gebrauch sorgfältig desinfizieren
Weitere notwendige Maßnahmen werden gegebenenfalls vor Ort abgestimmt.
Bitte beachten Sie:
Bei den Links handelt es sich um AMAZON-Affiliate-Partnerlinks. Beim Kauf über die hier verfügbaren Links in den Checklisten erhält THE SCHOOL OF INNOVATION von der Strategieberatung REINVENTIS eine kleine Vergütung. Natürlich steht es Ihnen frei, die gewünschten Bücher an anderer Stelle zu erwerben.
Multidisziplinäre Zusammenarbeit - nur ein Ansprechpartner

Strategieberatung
Geschäftsmodelle, Plattformen, Produkte, Dienst- und Serviceleistungen sowie und multisensorische Nutzererlebnisse neu postionieren, neu erfinden oder neu digitalisieren. Von der Idee bis zur Vermarktung.

Ansprechpartner
Erik A. Leonavicius ist Ihr Experte für alle Ihre Fragen, Herausforderungen und Aufgabenstellungen in Ihren Projektvorhaben für Innovation, Reinvention oder Transformation.

Kontakt
REINVENTIS hat es sich zum Ziel gemacht, Ihnen nicht nur neue Wege aufzuzeigen sondern diese auch gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit der Kontaktaufnahme!